Wer für seinen Online-Event mehr als nur eine einzelne Livestream-Übertragung plant und sich wünscht, dass Besucher lange verweilen (geringe Absprung-/ Unterbrechungsraten) und die Online-Veranstaltung auch zum Netzwerken nutzen, ist schnell bei der Frage angekommen, welches die richtige App bzw. Plattform zur Umsetzung eures Online-Events ist. Hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten und Anbieter, die jeweils Vor- und Nachteile haben. (siehe Abbildung).
Eine zentrale digitale Eventplattform führt alle Bestandteile eines Online-Events zusammen. Teilnehmer müssen so nicht mehrere Tools öffnen und sich mehrfach registrieren bzw. anmelden. Manche Provider bieten einen vollumpfänglichen Full-Service von der Pre-Event Landingpage inkl. Registrierung und Ticket-Verkauf bis hin zur On-Demand Bereit stellung von Eventinhalten nach der Veranstaltung.
Welche Plattform für euch die richtige ist, hängt stark von der Art der geplanten Veranstaltung ab. Wer sind die Gäste? Sind sie technik-affin, fühlen sich visuell angesprochen oder sind sie rein an Funktionalitäten interessiert? Welche Rolle spielt Information im Vergleich zur Erlebniskomponente? Wie wichtig ist das Networking? Benötigt ihr ein vollumfängliches Gäste- management? Diese und mehr Fragen solltet ihr euch im Vorhinein der Entscheidung beantworten und dahingehend das breite Angebot an Eventplattformen ausloten. Grundsätzlich lassen sich die Plattformangebote in 2D-Applikationen, 2,5D-Umgebungen (3D Bilder mit 2D Experience in einer Webumgebung) bis hin zu echten virtuellen 3D-Welten mit Avataren, die idealerweise mit VR Brillen erlebt werden, unterteilen. Die von uns angebotene Plattform hyven, reiht sich hier zwischen 2,5 und kom-plexer 3D-Anwendung ein und vereint die Vor- teile beider Welten (vgl. Übersicht). Besonderes Augenmerk solltet ihr bei der Auswahl auf eine einfache, intuitive Bedienung und große Übersichtlichkeit legen.
Grundsätzlich bietet es sich an, nicht zu viele Einzelanbieter zu kombinieren, denn das be- deutet viele Schnittstellen und ein erhöhtes Fehlerpotential. Zudem müssen sich eure Teilnehmer gegebenenfalls mehrfach anmelden.